Heizstäbe
Die meisten Aquarien werden mit Heizstäben oder auch Regelheizern betrieben. Der Hauptgrund dafür ist die erhaltung einer artgerechten Temperatur die dem Ursprungsklima entspricht. Hierbei spielt die sogenannte Wattleistung eine große Rolle, um keine hohen Stromkosten durch den Dauerbetrieb, bei zu geringer Leistung zu erhalten.
Wenn Ihr euch also fragt:
Welche Leistung sollte mein Heizstab haben? Welche Wattzahl für das Aquarium? Oder: Welche Wattleistung für den Heizstab im Aquarium?
Wenn Ihr euch also fragt:
Welche Leistung sollte mein Heizstab haben? Welche Wattzahl für das Aquarium? Oder: Welche Wattleistung für den Heizstab im Aquarium?
Somit haben wir eine kleine Übersicht der benötigten Leistung für euch erstellt:
- Bis 40l benötigt Ihr 25W.
- Ab 54l empfehlen wir 50W.
- Bis zu einer Aquariumgröße von 112l solltet Ihr ein 100W Heizstab verwenden.
- Für Meerwasser- oder Süßwasserbecken bis 200l reichen 150W.
- Heizstäbe mit 300W Leistung werden Bei Aquarien um die 300l genommen, alle größeren Becken müssen dann mit mehreren Heizstäben betrieben werden.
Hier findet Ihr unsere selbst getesteten und somit favoritisierten Heizstäbe und Regelheizer.